• Ausstellung

    Leben ist Kunst – Kunst ist Leben

    Eine Gemeinschaftsausstellung mit dem Deutschen Sielhafenmuseum Vernissage: 29. Juni 2025, 15 Uhr, Peldemühle zu Wittmund, Esenser Straße 14 Am Samstag, den 29. Juni um 15 Uhr eröffnet der Ostfriesische Kunstkreis e.V. eine ganz besondere Ausstellung in der Peldemühle an der Esenser Straße. Zu sehen ist eine Auswahl an Gemälden und Zeichnungen von Potraits und Kindernder namhaften Wittmunder Künstlerin Carla Zierenberg (1917 – 2010). Zeitgleich zeigt das Deutsche Sielhafenmuseum in der Alten Pastorei eine Auswahl ihrer Landschaftsbilder, Stillleben und Interieurs.Obwohl Carla Zierenberg sich, wie viele andere Frauen in der Kunst auch, nur neben ihrem Alltag als dreifache Mutter und neben ihrem beruflichen Engagement der Kunst widmen konnte, hat sie ein bemerkenswert…

  • Information

    Die Finkenburgschule malt

    Der OKK stellt aus: Vernissage am 27.6.2025 um 10:15 Uhr und um 11 Uhr, Drostenstraße 19 Schon seit längerem haben sich die Kunstlehrerinnen der Finkenburgschule, Constanze Kalkbrenner und Wiebke Weber mit dem Ostfriesischen Kunstkreis zusammengeschlossen, um die künstlerische Kreativität von Kindern zu fördern. So besuchen die Dritt- und Viertklässler immer wieder die Ausstellungen des OKK in der Peldemühle, um dort ihren Kunstunterricht abzuhalten. „Die Wichtigkeit der Förderung von Kreativität bei Kindern kann nicht hoch genug eingeschätzt werden“, so die Vorsitzende des OKK Tanja Bakenhus, „sie ist nachweislich ein großer Baustein der kindlichen Wesensbildung.“ Diese Zusammenarbeit gipfelt jetzt in einem ersten großen gemeinsamen Projekt. Gleich alle fünf 4. Klassen, also 107…

  • Information

    OKK bespielt auch dieses Jahr wieder Leerstand im Pudding

    Auch in diesem Jahr ist es dem Ostfriesischen Kunstkreis wieder gelungen, einen Leerstand in der Innenstadt bespielen zu dürfen und so abermals zur Innenstadtentwicklung beitragen zu können. Soentsteht in der Drostenstraße 19 eine geräumige Galerie, die der OKK nutzen wird, um sich mit eigenen Aktionen am Happy Day, dem Bürgermarkt und anderen Events im Pudding zu beteiligen.„Das ist eine deutliche Win-Win-Situation“, so die Vorsitzende Tanja Bakenhus, „der OKK profitiert von der guten Lage und der Laufkundschaft, der Pudding wiederum bekommt ein bisschen mehr Leben eingehaucht.“ Die Eröffnungsvernissage ist am Donnerstag, dem 19.6. um 11 Uhr in der Drostenstraße 19. Die festen Öffnungszeiten sind Do., 10 bis 13 Uhr, Fr. und…

  • Ausstellung

    Kinder der Finkenburgschule stellen beim OKK aus

    Schon seit längerem haben sich die Kunstlehrerinnen der Finkenburgschule, Constanze Kalkbrenner und Wiebke Weber mit dem Ostfriesischen Kunstkreis zusammengeschlossen, um die künstlerische Kreativität von Kindern zu fördern. So besuchen die Dritt- und Viertklässler immer wieder die Ausstellungen des OKK in der Peldemühle, um dort ihren Kunstunterricht abzuhalten. „Die Wichtigkeit der Förderung von Kreativität bei Kindern kann nicht hoch genug eingeschätzt werden“, so die Vorsitzende des OKK Tanja Bakenhus, „sie ist nachweislich ein großer Baustein der kindlichen Wesensbildung.“Diese Zusammenarbeit gipfelt jetzt in einem ersten großen gemeinsamen Projekt. Gleich alle fünf 4. Klassen, also 107 Kinder der Finkenburgschule haben sich der Aufgabe gestellt, das Foto einer Eiswaffel in ein eigenes Kunstwerk zu…

  • Ausstellung

    Ulla Kray: Körper und Köpfe

    Zum 1. 6. 2025 lädt der Ostfriesische Kunstkreis e.V. zur Vernissage der Ausstellung „Körper und Köpfe“ der Jeveraner Künstlerin Ulla Kray ein. Beginn ist um 15 Uhr. Ulla Kray gehört zu den ambitioniertesten Künstler:innen des Ostfriesischen Kunstkreises und kann auf ein langes Schaffen zurückblicken. In der kommenden Einzelausstellung „Körper und Köpfe“ legt sie den Fokus auf die figürliche Seite ihrer Malerei. Nach ihrem Umzug nach Jever 1992 war sie jahrelang Teil einer Künstlergruppe, die sich regelmäßig in Hooksiel zum Portrait- und Aktzeichnen getroffen hat. Die damals gefüllten Skizzenbücher sind zur Inspiration der Besucherinnen und Besucher Bestandteil ihrer aktuellen Ausstellung. Über viele Jahre hinweg hat Ulla Kray ihre Urlaube dazu genutzt,…

  • Ausstellung

    Lebendiger Frauenkalender

    23. 5. – 25. 5. 2025 Der mittlerweile 8. „Lebendige Frauenkalender“ ist ein Projekt des Runden Tisches „FrauenLeben in Ostfriesland“, dessen Ziel es ist, das Thema FrauenLeben kulturell, wissenschaftlich, touristisch und didaktisch aufzubereiten und allgemein zugänglich zu machen. Dem Stammtisch ist es abermals gelungen, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammenzustellen. Jeden Monat gibt es ein Angebot, das das Leben und Wirken ostfriesischer Frauen in den Fokus rückt oder einen Bezug zu aktuellen frauenpolitischen Themen herstellt. Der Programmflyer (www.frauenleben-ostfriesland.de), zeugt von vielen ambitionierten Veranstaltungen und Aktionen rund um die starken Frauen Ostfrieslands. Erstmalig beteiligt sich auch der OKK an dieser tollen Initiative. Er rückt die kreativen Frauen des Landkreises in den Vordergrund. Vernissage:…

  • Information

    Ostriesischer Kunstkreis lädt ein zum Offenen Atelier

    Am Freitag, den 9.5. und bis Sonntag, den 11.5. öffnet der Ostfriesische Kunstkreis e.V. sein Atelier für Kunstinteressierte. Seit Jahren ist es eine gute und sehr beliebte Tradition, dass die Künstlerinnen und Künstler des OKK zum „Offenen Atelier“ einladen. Gäste können dann den Kunstschaffenden nicht nur über die Schulter schauen, sondern auch die eigene kreative Ader entdecken und sich als Künstler:in ausprobieren. Gerade in Gemeinschaft macht das Malen und Werkeln großen Spaß, und unter Anleitung fällt es leichter, über eigene Schatten zu springen und Neues auszuprobieren. Wer möchte, kann sein Werk schon am Sonntag in der abschließenden Finissage präsentieren. Das „Offene Atelier“ findet statt in der Peldemühle, Esenser Straße 14,…

  • Ausstellung

    Newcomer im Ostfriesischen Kunstkreis

    Der  Ostfriesische Kunstkreis e.V. erfreut sich im wahrsten Sinne des Wortes wachsender Beliebtheit. Das ist auch daran zu spüren, dass im letzten Jahr gleich acht neue Künstlerinnen und Künstler dem OKK beigetreten sind. Das ist umso erstaunlicher und erfreulicher, als dass Vereine und Hobbygruppen zunehmend unter Druck geraten durch die immense Ausweitung an Freizeitmöglichkeiten, nicht zuletzt durch die wachsende digitale Welt. Dass die Kunst dagegen konkurrieren kann, ist nicht nur für den OKK erfreulich, sondern zeigt, dass Kunst und Kultur einen wichtigen gesellschaftlichen Stellenwert innehaben. Dem trägt der OKK Rechnung durch ein neues Ausstellungsformat, in dem sich die Neuzugänge gleich zu Beginn ihrer Mitgliedschaft in einer gemeinsamen Ausstellung präsentieren können.…

  • Ausstellung

    Themenausstellung „Eine haarige Sache“

    Die diesjährige Themenausstellung des Ostfriesischen Kunstkreises ist eine fürwahr haarige Sache, aber noch lange kein Grund, sich graue Haare wachsen zu lassen. Ob Kunst umgekehrt vor Haarausfall schützt, ist zwar empirisch noch nicht belegt, aber genau deshalb ist es einen Versuch wert. Darüber hinaus ist es keine Haarspalterei daran zu erinnern, dass sich Haare beileibe nicht nur bei Menschen finden, sondern auch in Fauna, Flora und Dingen, und insofern dürfen wir sehr gespannt sein, was die Künstler:innen des OKK aus diesem Sujet machen. Haarsträubend wird diese Ausstellung ganz sicher nicht, aber gut: Irgend jemand mit Haaren auf den Zähnen findet ja in jeder Suppe ein Härchen. Die Öffnungszeiten bei der Themenausstellung in…